RDA Jahrestagung 2022
24. - 26. Oktober 2022
in Mannheim
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine steigen die Energiepreise explosionsartig an, die Inflation galoppiert davon und die EZB erhöht ihren Leitzins in historischem Tempo. Für Wirtschaft und Gesellschaft entstehen so finanzielle Belastungen, die nach der Überwindung der zweijährigen Coronapandemie für die meisten kaum noch zu schultern sind.
Auf der RDA Jahrestagung vom 24. - 26. Oktober 2022 in Mannheim sprachen und diskutierten wir mit bekannten und hochkarätigen Expertinnen und Experten über den Ukrainekrieg und dessen Folgen, über die Reiselust in Krisenzeiten, über das Urlaubspotential der Busreise, die Insolvenzabsicherung in schwierigen Zeiten, die Situation des Incoming-Tourismus nach Corona und den aktuellen Entwicklungsstand elektrifizierter Reisebusse. Zudem besichtigten wir das EvoBus-Werk und das Gelände der BUGA 23 in Mannheim.
In der RDA Mitgliederversammlung, die im Rahmen der RDA Jahrestagung stattfindet, ging es um verbandliche Themen und Nachrichten rund um den RDA.
Übersicht des Programms der RDA Jahrestagung 2022 in Mannheim
24. Oktober 2022 – Vorabendprogramm

- ab 19:00 Uhr
RDA Brauhausabend im Eichbaum Brauhaus
25. Oktober 2022 – Tagungsprogramm im Barockschloss Mannheim

Barockschloss Mannheim
© Staatliche Schlösser und
Gärten Baden-Württemberg,
Arnim Weischer
- ab 09:00 Uhr
Einlass und Registrierung zur RDA Mitgliederversammlung - 10:00 - 12:30 Uhr
RDA Mitgliederversammlung im Rittersaal (nur für Mitglieder) - 12:30 – 13:30 Uhr
Mittagessen & Networking im Gartensaal - 13:30 – 15:10 Uhr
Vortragsprogramm Teil I - 15:10 – 15:30 Uhr
Kaffeepause - 15:30 – 17:00 Uhr
Vortragsprogramm Teil II - 17:00 Uhr
Ende des Tagungsprogramms
25. Oktober 2022 – Vortragsprogramm
- 13:40 Uhr
Zeitenwende, Putins Krieg und die Folgen
Rüdiger von Fritsch, ehem. Botschafter Deutschlands in Russland (2014 – 2019)
Rüdiger von Fritsch war fünf Jahre lang Deutschlands Botschafter in Moskau und vertrat die deutschen Interessen auch gegenüber Russlands Präsident Putin. Nachdem der Ausnahme-Diplomat im Sommer 2019 in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist er als Partner bei „Berlin Global Advisors“, einer Unternehmensberatung für Geopolitik und Government Affairs, tätig.
- 14:15 Uhr
Inflation, Energiepreise, Ukrainekrieg – Reiselust in Krisenzeiten
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) – eines der führenden und unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstitute und think tanks in Europa – und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist einer der am besten publizierten deutschsprachigen Ökonomen und hat zahlreiche Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen und seine publizistischen Arbeiten erhalten. - 14:50 Uhr
anschließende Podiumsdiskussion
Rüdiger von Fritsch, ehem. Botschafter Deutschlands in Russland
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung - 15:10 Uhr
Kaffeepause
- 15:30 Uhr
Der Bus hat Urlaubs-Potenzial!
Prof. Dr. Martin Lohmann, Diplom-Psychologe und wissenschaftlicher Berater der FUR
Martin Lohmann ist Ferienforscher mit jahrzehntelanger Erfahrung. Er ist wissenschaftlicher Berater für die deutsche Untersuchung „Reiseanalyse“ der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. und war langjähriger Leiter des NIT, Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa, in Kiel sowie Professor für Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg.
- 15:50 Uhr
DZT Deutschland – Incoming nach Corona
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)
Petra Hedorfer ist seit 2003 Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). In dieser Funktion treibt sie die digitale Transformation innerhalb des Unternehmens sowie in der gesamten Wertschöpfungskette des deutschen Incoming-Tourismus voran. Eng mit der Digitalisierung verknüpft ist ihr Engagement für die nachhaltige Transformation des Tourismus, der ressourcenschonendes Verhalten mit sozialer Verantwortung verbindet. Petra Hedorfer studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg.
- 16:10 Uhr
DRSF – Insolvenzabsicherung in schwierigen Zeiten
Dr. Andreas Gent, Geschäftsführer Deutscher Reisesicherungsfonds (DRSF)
Dr. Andreas Gent hat Rechtswissenschaften studiert und war 20 Jahre Vorstand der HanseMerkur Versicherungsgruppe, wo er u.a. den Vertrieb der Reiseversicherung verantwortet hat. Im Juni 2019 wechselte er in den Aufsichtsrat der HanseMerkur. Seit Mai letzten Jahres ist Dr. Gent Geschäftsführer des Deutschen Reisesicherungsfonds.
- 16:30 Uhr
Elektrifizierung des Reisebusses
Heinz Kiess, Head of Product Marketing Bus bei MAN Truck & Bus SE
Heinz Kiess ist seit 30 Jahren in der Busbranche tätig und konnte bereits bei verschiedenen Busherstellern Erfahrung in den Bereichen Marketing und Vertrieb sammeln. Er ist seit 16 Jahren bei MAN beschäftigt und hat dort zum 01.02.2022 die Position des Head of Product Marketing Bus übernommen. - 17:00 Uhr
Ende des Tagungsprogramms
25. Oktober 2022 – Abendprogramm

- ab 19:00 Uhr
RDA Abendveranstaltung im bootshaus Mannheim
26. Oktober 2022 – EvoBus & BUGA 23 in Mannheim


- ab 09:00 Uhr
Transfer von den Tagungshotels zum EvoBus Werk - 10:00 – 11:00 Uhr
Besichtigung des EvoBus Werks in Mannheim - 11:00 – 12:30 Uhr
Konzept E-Reisebus der EvoBus
Vortrag von Alexander Pöschl, Head of Marketing, Product Management & Order Center Daimler Truck / EvoBus GmbH, mit anschließender Diskussion - 12:30 – 13:30 Uhr
Light Lunch - 13:30/13:45 Uhr
Transfer zum Gelände der BUGA 23 - 14:00 – 16:00 Uhr
Führung über das Gelände der BUGA 23 - 16:00 Uhr
Rücktransfer zu den Tagungshotels bzw. eigenständige Abreise

Ansprechpartnerin
Kathrin Aufderheide
Marketing & Internationales
+49 (0)221 912772-21
kathrin.aufderheide@rda.de